- bestimmtes Amt
- bestimmtes Amt n PAT designated office
* * *n <Patent> designated office
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Wahl — Bevorzugung; Auslese; Auswahl; Präferenz (fachsprachlich); Selektion; Wahlgang; Stimmabgabe; Urnengang; Abstimmung; Kür (veraltet); … Universal-Lexikon
römische Republik: Vorgeschichte und Entstehung — Die römische Frühzeit ist eine Epoche, deren nachprüfbare Geschichte in umgekehrtem Verhältnis zu dem steht, was aus ihr über dramatische Ereignisse und eindrucksvolle Persönlichkeiten erzählt wird. Vieles ist sprichwörtlich geworden so stammt… … Universal-Lexikon
Amtsträger — Ạmts|trä|ger 〈m. 3〉 Inhaber eines Amtes, z. B. Parteivorsitzender * * * Ạmts|trä|ger, der: jmd., der ein bestimmtes Amt, bes. in einer Partei, innehat. * * * Ạmts|trä|ger, der: jmd., der ein bestimmtes Amt, bes. in einer Partei, innehat … Universal-Lexikon
Historĭographie — (griech.), Geschichtschreibung; Historiograph, Geschichtschreiber. Zu kaiserlichen, königlichen, fürstlichen Historiographen sind seit dem 16. Jahrh. in Deutschland, ebenso aber auch im Ausland, z. B. in Frankreich, Schweden, Rußland, zahlreiche… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wirich V. von Daun-Falkenstein — Wappen der Herren zu Daun Falkenstein, Detail vom Familienepitaph in der Klosterkirche Marienthal (Pfalz) Wirich V. von Daun Falkenstein (Wirich von Daun, Graf zu Limburg und Falckenstein, Herr zum Oberstein und Broich) (* um 1473 auf Schloss… … Deutsch Wikipedia
Titularrat — waren früher jene Ratstitel, die kein bestimmtes Amt anzeigten. Als Titularrat wurden somit gesehen der Amtsrat, der Hofrat, der Kanzleirat, der Kommerzienrat, der Kommissionsrat, der Rechnungsrat usw. Der Titularrat rangierte in der fünften… … Deutsch Wikipedia
Udo von Bodelschwingh — (* 14. Dezember 1840 in Hamm; † 25. März 1921 in (Berlin )Charlottenburg) war Erbe des Rittergutes Haus Heyde bei Unna, Offizier, zuletzt im Rang eines Obersten, später königlich preußischer Ceremonienmeister und Kammerherr. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Rechtsamt, das — Das Rêchtsamt, des es, plur. die ämter, ein zur Handhabung des Rechtes bestimmtes Amt. S. das Hauptwort Recht 2. 4) … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wahlrecht — Wahlberechtigung; Stimmrecht * * * Wahl|recht 〈n. 11〉 1. das Recht, zu wählen bzw. sich wählen zu lassen 2. Gesamtheit aller rechtl. Vorschriften über Art u. Durchführung von Wahlen ● aktives Wahlrecht das Recht, Abgeordnete zu wählen;… … Universal-Lexikon
Holz — Hain; Tann; Forst; Wald; Nutzholz; Gehölz * * * Holz [hɔlts̮], das; es, Hölzer [ hœlts̮ɐ]: 1. <ohne Plural> feste, harte Substanz des Stammes, der Äste und Zweige von Bäumen und Sträuchern: weiches, hartes Holz; der Tisch ist aus massivem… … Universal-Lexikon
Wahlsysteme: Formen des Wahlrechts und Wahlsysteme — In der Regel ist jeder Erwachsene schon zur Wahl gegangen. Wie die Stimmabgabe abläuft, ist wohl auch jedem bekannt. Wer aber im Grundgesetz nachschlägt und liest, dass gewählt wird nach den Prinzipien der allgemeinen, unmittelbaren, freien,… … Universal-Lexikon